Uncategorised
XWaffe Version 2.8 ist am 25. Oktober 2025 in Betrieb gegangen.
Das NWR wird mit dem Release XWaffe 2.8 um verschiedene Funktionen erweitert und bestehende Prozesse werden optimiert. Die Änderungen bringen sowohl technische Verbesserungen als auch neue fachliche Möglichkeiten für die tägliche Arbeit mit dem NWR. Für die Waffenbehörden, abfrageberechtigte Stellen sowie die Händler und Hersteller sind folgende Punkte von besonderer Bedeutung:
Relevant für Waffen- und Sicherheitsbehörden und deren Softwarehersteller
CR282: Transaktionsnummer in ZK-Hinweisen
Relevant für Händler, Hersteller und deren Softwarehersteller
Die Überlassungsabsicht wurde angepasst, sodass Sie nun die Möglichkeit haben, relevante Angaben einer Waffe (WaffentypAnlage1, Waffentypfeingliederung und Munitionsbezeichnung/Kaliber) zur optionalen Überprüfung der Erwerbsberechtigung zu ergänzen.
Dadurch kann sowohl ein gültiger und aktiver Voreintrag für eine grüne WBK gefunden, als auch das Vorliegen einer Erwerbsberechtigung bei einer gelben WBK festgestellt werden. Bitte beachten Sie, dass die Angaben exakt übereinstimmen müssen.
Hinweis: Fachlich ist eine Einschränkung der Prüfung auf Personen-ID (P-ID) nicht möglich da z.B. Schützenvereine mit einer grünen WBK unter einer Firmen-ID (F-ID) im Register geführt werden. Sie müssen dementsprechend darauf achten, ob eine Überprüfung auf Vorhandensein eines Voreintrages bzw. einer Erwerbsberechtigung überhaupt möglich ist (nur bei gelber und grüner WBK).
Bisher wurde im Fehlerfall nicht einheitlich die NWR-ID des betroffenen Meldeobjektes (Erlaubnis, Waffe- / Waffenteil) zurück geliefert. Dadurch konnten Situation entstehen, bei denen die Zuordnung eines Fehlercodes zu einer NWR-ID nicht zweifelsfrei erfolgen konnte (z.B. welches Waffenteil betroffen ist).
Ihnen werden daher zukünftig bei allen Fehlercodes zusätzlich die jeweils betroffenen NWR-IDs angezeigt, sofern NWR-IDs vorhanden sind.
Die Überlassungsabsicht wurde angepasst, sodass Sie nun die Möglichkeit haben, zusätzliche Angaben des Erwerbers (Nachname und/oder Geburtsdatum der natürlichen Person) zu überprüfen.
Bitte verwenden Sie bei der Angabe des Nachnamens die Schreibweise (inkl. diakritischer Zeichen) wie auf dem Ausweisdokument des Erwerbers.
Relevant für Softwarehersteller der Händler und Hersteller
Der Endpunkt sowie die WSDL der Webservice-Schnittstelle der NWR Kopfstelle sind ab XWaffe 2.8 unter einer neuen URL abrufbar. Die alten URLs werden zur Inbetriebnahme von XWaffe 2.8 am 25.10.2025 in Produktion abgeschaltet. Sowohl die XWaffe 2.8 WSDL als auch der Endpunkt werden nur über die neue URL bereitstellt - eine Meldungsabgabe über den alten Endpunkt ist dementsprechend nicht möglich.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Schnittstellenspezifikation der NWR Kopfstelle in Version 2.8.
Relevant sowohl für Waffen- Sicherheitsbehörden als auch für Händler und Hersteller bzw. deren Softwarehersteller
Die technische Dokumentation und weitere Informationen zu XWaffe finden Sie hier:
- XWaffe Spezifikation Version 2.8 beschreibt das Informations- und Nachrichtenmodell für XWaffe
- Hier finden Sie die Technische Dateien (XML Schemata) zu XWaffe
- Hier finden Sie das und Codelisten zu XWaffe 2.8 und externe Kataloge (Version_35)
- Die vorstehenden Informationen sind im
XRepository veröffentlicht. - Die wird in wenigen Tagen im Bundesanzeiger veröffentlicht.
- Das Dokument informiert Sie umfassend und technisch detailliert über alle Neuerungen.
- Hinweise zum Umgang mit Fehlercodes finden Sie in diesem Dokument:
- Hier können Sie die jeweils aktuellen herunterladen.
Bitte beachten Sie diesmal besonders die neuen Endpunkte der Webservice-Schnittstelle! - Beachten Sie bitte auch die Regelwerke für Händler und Hersteller im Nationalen Waffenregister
25 neue(r) Hersteller gefunden
| Code | Name | Herstellerbezeichnung-Text | gültig ab Katalogversion | Synonyme |
|---|---|---|---|---|
| 6265 | IsarArms | IsarArms (#6265) | 09.05.2026 | ISARARMS Icking |
| 6266 | exklusiv Schurian | exklusiv Schurian (#6266) | 09.05.2026 | |
| 6268 | WAFFEN BENDER | WAFFEN BENDER (#6268) | 09.05.2026 | Marcel Bender Maxsain |
| 6272 | CZERMAK | CZERMAK (#6272) | 09.05.2026 | Johann Czermak WILDENSCHWERT |
| 6277 | SOMMERHALDER | SOMMERHALDER (#6277) | 09.05.2026 | Hermann Sommerhalder Aarau |
| 6279 | Udo Schneider | Udo Schneider (#6279) | 09.05.2026 | Udo Schneider Wiehl-Oberwiehl U.S. WIEHL |
| 6282 | WARD & SONS | WARD & SONS (#6282) | 09.05.2026 | WARD & SONS BIRMINGHAM |
| 6285 | BERNARD LIEGE | BERNARD LIEGE (#6285) | 09.05.2026 | Ernest Bernard Liege |
| 6291 | EUSKARO | EUSKARO (#6291) | 09.05.2026 | THE EUSKARO REVOLVER |
| 6271 | Setra | Setra (#6271) | 09.05.2026 | Setra Airguns Setra Trademark of Artes de Arcos S.A. |
| 6274 | American Tactical | American Tactical (#6274) | 09.05.2026 | ATI-American Tactical Imports |
| 6289 | DURANGO VENCEDOR | DURANGO VENCEDOR (#6289) | 09.05.2026 | FABRICA DE ARMAS DURANGO MLE VENCEDOR |
| 6267 | MKW | MKW (#6267) | 09.05.2026 | MK Waffentechnik |
| 6276 | WATCHTOWER | WATCHTOWER (#6276) | 09.05.2026 | WATCHTOWER FIREARMS Spring TX |
| 6278 | RUKO | RUKO (#6278) | 09.05.2026 | RUKO OF CANADA LIMITED RUKO PRODUCTS - BUFFALO |
| 6286 | Aranguren | Aranguren (#6286) | 09.05.2026 | Antonio Aranguren Jose Aranguren Eibar Pedro Aranguren La Perdiz |
| 6287 | ARETIO VITORIA | ARETIO VITORIA (#6287) | 09.05.2026 | FCA DE ARETIO VITORIA |
| 6288 | RIERA LOPEZ | RIERA LOPEZ (#6288) | 09.05.2026 | RIERA LOPEZ Y C. DURANGO |
| 6292 | TARAGONA | TARAGONA (#6292) | 09.05.2026 | Francesco Taragona Madrid |
| 6270 | STERN DEFENSE | STERN DEFENSE (#6270) | 09.05.2026 | |
| 6273 | AC Unity | AC Unity (#6273) | 09.05.2026 | |
| 6284 | JAMES REYNOLDS | JAMES REYNOLDS (#6284) | 09.05.2026 | JAMES REYNOLDS LONDON |
| 6275 | PRAUNSMÄNDTL | PRAUNSMÄNDTL (#6275) | 09.05.2026 | GEBR. PRAUNSMÄNDTL INGOLSTADT |
| 6281 | CLAWGEAR | CLAWGEAR (#6281) | 09.05.2026 | CLAWGEAR ARMS CLAWGEAR AUSTRIA |
| 6290 | EUSCALDUNA | EUSCALDUNA (#6290) | 09.05.2026 | FA. EUSCALDUNA EN PLACENCIA |
Hinweis: Die angezeigten Hersteller werden zur nächsten XWaffe Version neu im NWR-Katalog verfügbar sein. Die Katalogversion gibt an, ab welchem Datum diese Hersteller für die Registrierung neuer Waffen (Fertigstellung, Import und bei den Waffenbehörden) direkt verwendet werden können. Nutzen Sie bis dahin bitte "Nicht im Katalog aufgeführter Hersteller" und geben Sie im Freitextfeld den Namen aus "Herstellerbezeichnung-Text" ein. Als Nutzer des NWR-Meldeportals können Sie ihren Wert direkt auswählen, wenn Sie auf das Fabriksymbol rechts vom Freitextfeld klicken.
XWaffe Version 2.7.1 ist am 10. Mai 2025 in Betrieb gegangen.
Die Änderungen und Neuerungen möchten wir Ihnen hier in wenigen Sätzen nahebringen:
Für die Waffenbehörden sowie die Händler und Hersteller sind dabei die folgenden Punkte von besonderer Bedeutung:
- Relevant für Waffen- und Sicherheitsbehörden und deren Softwarehersteller:
- CR235: Entfall Waffe.neu
Die Registrierung von Waffen und Waffenteilen ist künftig ausschließlich mitteilung.waffe.neuregistrieren.668 bzw. mitteilung.waffenteil.neuregistrieren.1668 möglich. Es können alle Erstregistrierungsarten verwendet werden. Mit Inbetriebnahme von XWaffe 2.7.1 wird mitteilung.waffe.neu.600 und mitteilung.waffeteil.neu.1100 zunächst aus der WSDL und mit der nächsten Version dann komplett aus XWaffe entfernt. - CR272: Maritime Sicherheit
Die Benennung des für den Sachverhalt der zur gewerbsmäßigen Verteidigung von Hochseeschiffen, die die Bundesflagge führen, geschaffenen Bedürfnisgrundes war irreführend, so dass oftmals unter diesem Bedürfnisgrund auch der Besitz von (Seenot-)signalwaffen an das NWR übermittelt wurde.
Die Bezeichnung des Bedürfnisgrundes wird angepasst auf „Maritime Bewachung von Hochseeschiffen“. Zusätzlich erfolgt durch die Registerbehörde eine automatisierte Änderung des Bedürfnisgrundes auf „Sonstiges“ für alle Waffen mit dem Bedürfnisgrund „maritime Sicherheit“, der als Waffentypfeingliederung „Signalpistole“ oder „Signalgewehr“ sowie in der Munitionsbezeichnung den Text „Signal“ enthält.
Zur Unterstützung der WaffB wird der Beschreibungstext für den Bedürfnisgrund „Sonstiges“ folgendermaßen hinterlegt: Sonstiges Bedürfnis (z.B. zum Besitz von Seenotsignalmitteln, Veterinär, Schlachtbetrieb, etc.). - CR273: Waffen und Waffenteile zur Person
Im Rahmen einer Recherche können künftig unter Angabe PersonenID und dem Objekttyp „Zugeordnete Waffen zur Person als Erlaubnisinhaber“ / „Zugeordnete Waffenteile zur Person als Erlaubnisinhaber“ innerhalb einer Recherche alle aktiven Waffen und eigenständigen Waffenteile abgefragt werden, die Erlaubnissen zugeordnet sind, bei denen die Person Erlaubnisinhaber in der Rolle #1 - Erlaubnisinhaber oder wirtschaftlich berechtigter Kaufmann bzw. Unternehmen ist. Weiterhin werden die Waffen im Erwerbsprozess zurückgeliefert, für die die Person noch einen Erwerb melden muss.
Achtung: Die Recherche liefert keine Waffen zurück, auf die die Person auf andere Art und Weise möglicherweise Zugriff hat (bspw. waffenrechtlich Verantwortliche zu einer Waffenbesitzkarte für Vereine, Waffenherstellungs- oder Handelserlaubnis).. - CR274: Anpassung Suchverfahren
In XWaffe wurden um die Suchkriterien/-felder "Fertigstellungsjahr" und "Jahr des Erwerbs aus dem Ausland" ergänzt. Die Suche wurde auf die gesetzlichen Vorgaben des aktuellen WaffRG angepasst (Mindestkriterien / Pflichtangaben, Suchkriterien). - CR281: Erstregistrierungsart für Waffen aus dem Erwerb von Sonstigem Überlasser
Künftig werden bei einem Erwerb von Sonstigem Überlasser im Register neuregistrierte Waffen mit einer eigenen Erstregistrierungsart „Erwerb von Sonstigem Überlasser“ angelegt. Die Erstregistrierungsart #26 wurde entsprechend ergänzt. - CR263: Ablehnung der Speicherung von mehreren kleinen Waffenscheinen pro Person
Die Zentrale Komponente lehnt künftig die Speicherung von mehreren aktiven kleinen Waffenscheinen zu einer PersonenID ab. - CR277: Verhinderung Erlaubnis löschen
Die Zentrale Komponente lehnt künftig die Löschung einer Erlaubnis auch ab, wenn dieser noch inaktive Waffen oder Waffenteile zugeordnet sind.
- CR235: Entfall Waffe.neu
- Relevant für Händler, Hersteller und deren Softwarehersteller:
- CR289: Waffen an nicht zulässigen Erlaubnistypen
Die NWR Kopfstelle lehnt künftig die Rücküberlassung einer Waffe / Waffenteil ohne Anzeigepflicht ab, wenn der Erlaubnistyp der Erwerbserlaubnis nicht einer der folgenden Erlaubnistypen ist:
- Standard-Waffenbesitzkarte (#1)
- Sportschützen-Waffenbesitzkarte (#2)
- Waffenbesitzkarte für Sammler (#3)
- Waffenbesitzkarte für Sachverständige (#4)
- Waffenbesitzkarte für Vereine (#5)
- private Waffenherstellungserlaubnis (#16)
- Sportschützen-Waffenbesitzkarte (bis 31.03.2003) (#37)
- Anzeigebescheinigung (#38)
- CR296: Verhinderung doppelter Herstellermeldung
Zur Verhinderung der Registrierung von Waffendubletten erhält der meldende Hersteller- oder Händler aktuell den Fehlercode #24 der Fehlerklasse II (Die als neu zu registrierend angegebene Waffe/Waffenteil ist bereits registriert) und die Meldung wird erfolgreich verarbeitet.
Künftig wird dies ein Fehler der Fehlerklasse I und die Verarbeitung der Meldung wird abgebrochen.
- CR289: Waffen an nicht zulässigen Erlaubnistypen
- Relevant sowohl für Waffen- Sicherheitsbehörden als auch für Händler und Hersteller bzw. deren Softwarehersteller:
- CR276: Weitere redaktionelle Änderungen in Katalogen
Bei den Codewerte #12 und #13 der Waffentyp Feingliederung wurden redaktionelle Anpassungen der Beschreibung vorgenommen.
- CR276: Weitere redaktionelle Änderungen in Katalogen
Näheres finden Sie in der Änderungsdokumentation zu XWaffe 2.7.1 Als Softwarehersteller für Händler und Hersteller beachten Sie bitte unbedingt die Schnittstellenspezifikation der NWR Kopfstelle und die Regelwerke für Händler und Hersteller im Nationalen Waffenregister.
Die technische Dokumentation zu XWaffe finden Sie hier:
XWaffe Spezifikation Version 2.7.1 beschreibt das Informations- und Nachrichtenmodell für XWaffe 2.7
Hier finden Sie XWaffe 2.7 Technische Dateien (XML Schemata)
Hier finden Sie
Die vorstehenden Informationen sind seit 10.03.2025 im
Die wird in wenigen Tagen im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Hier können Sie die jeweils aktuellen herunterladen.
Die IWA OutdoorClassics 2025 steht vor der Tür! Vom 27. Februar bis zum 2. März 2025 trifft sich die internationale Jagd- und Schießsportbranche wieder im Messezentrum Nürnberg. Auch in diesem Jahr wird der Benutzerservice des Nationalen Waffenregisters (NWR) vor Ort sein. Unser Team aus Kolleginnen und Kollegen des Bundesverwaltungsamts, der NWR-Kopfstelle sowie der Fachlichen Leitstelle NWR steht Ihnen für individuelle Beratungen zur Verfügung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um:
- Fragen rund um das NWR direkt mit unseren Experten zu klären,
- sich über rechtliche Anforderungen und technische Neuerungen in Hinblick auf das NWR zu informieren,
- und wertvolle Einblicke in die korrekte Anwendung des NWR-Standards XWaffe zu erhalten.
Wir freuen uns darauf, Sie im Raum „Athen“ im Konferenzzentrum NCC-Mitte der Nürnberg-Messe persönlich zu begrüßen und Ihnen bei Ihren Anliegen weiterzuhelfen. Hierfür haben Sie die Möglichkeiten, uns entweder direkt vor Ort aufzusuchen oder – was wir empfehlen würden – vorab einen Besprechungstermin zu verabreden.
Durch klicken auf den Button beim Ihrem Terminwunsch öffnet sich Ihre E-Mail App. Bitte geben Sie uns einen Hinweis, welches Thema Sie gern besprechen möchten, damit wir die erforderliche Expertise für Sie bereithalten und eine Erreichbarkeit, mit der wir Sie auch auf der Messe erreichen können. Bis bald in Nürnberg!
Ihr Team des NWR Benutzerservice
Donnerstag, 27. Februar 2025
| Uhrzeit | Slot 1 | Slot 2 |
|---|---|---|
| 10:00–11:00 | ||
| 11:00–12:00 | ||
| 12:00–13:00 | ||
| 13:00–14:00 | ||
| 14:00–15:00 | ||
| 15:00–16:00 | ||
| 16:00–17:00 |
Freitag, 28. Februar 2025
| Uhrzeit | Slot 1 | Slot 2 |
|---|---|---|
| 10:00–11:00 | ||
| 11:00–12:00 | ||
| 12:00–13:00 | ||
| 13:00–14:00 | ||
| 14:00–15:00 | ||
| 15:00–16:00 | ||
| 16:00–17:00 |
Samstag, 1. März 2025
| Uhrzeit | Slot 1 | Slot 2 |
|---|---|---|
| 10:00–11:00 | ||
| 11:00–12:00 | ||
| 12:00–13:00 | ||
| 13:00–14:00 | ||
| 14:00–15:00 | ||
| 15:00–16:00 | ||
| 16:00–17:00 |
