Der Standard
Für die Errichtung und den Betrieb des Nationalen Waffenregisters ist die Einführung verbindlicher Standards zur Beschreibung und zum Austausch waffenrechtlicher Daten mit Geltung für die gesamte Waffenverwaltung erforderlich. Zu diesem Zweck wurde der Datenaustauschstandard XWaffe entwickelt. XWaffe ist eine für alle Beteiligten vereinheitlichte Beschreibung waffenrechtlich bedeutsamer Daten und enthält verbindliche Festlegungen zugehöriger Fachkataloge. Eine besondere Bedeutung haben hierbei der Hersteller- und der Munitions-/Kaliberkatalog.
Mit dem Standard XWaffe steht erstmals ein einheitlicher Standard für waffenrechtliche Daten zur Verfügung. Der Standard basiert auf dem vom BMI herauszugebenden einheitlichen Datensatz DS Waffe. Die Aktualisierung des Standards wird von der XWaffe-Pflegestelle übernommen, die Bestandteil der Fachlichen Leitstelle NWR ist.
Die Kataloge
Die Kataloge des NWR und von XWaffe werden in die örtlichen Waffenverwaltungssysteme integriert, die mit Einführung des NWR in den Waffenbehörden eingesetzt werden. Weitere Informationen und Arbeitshilfen zu XWaffe und den NWR-Katalogen finden Sie hier:
XWaffe 2.4.2

Die Änderungen und Neuerungen möchten wir Ihnen hier in wenigen Sätzen nahebringen:
Für die Waffenbehörden sowie die Händler und Hersteller sind dabei die folgenden Punkte von besonderer Bedeutung:
- Neuer Meldeanlass Zusammenbau: Im Rahmen der Fertigstellungsmeldung kann nun auch der Sachverhalt des Zusammenbaus einer modulare Waffe aus Waffenteilen des gleichen Herstellers gemeldet durch die HuH gemeldet werden.
- Sammeländerungantrag für interne Änderungen: Die textuellen Beschreibung der Abfragegründe wurden redaktionell aktualisiert. Die Bezugnahme erfolgt nun auf das aktuelle WaffG und WaffRG.
Die technische Dokumentation zu XWaffe finden Sie hier:
XWaffe Spezifikation Version 2.4.2 beschreibt das Informations- und Nachrichtenmodell für XWaffe 2.4.2
Hier finden Sie XWaffe 2.4.2 Technische Dateien (XML Schemata)
Hier finden Sie und Codelisten zu XWaffe 2.4.2 und externe Kataloge (Version_29)
Hier finden Sie die Dokumentation zu den Änderungen an XWaffe 2.4.2:
Die vorstehenden Informationen sind seit 01.07.2022 im

Die ist seit dem 8. September 2022 veröffentlicht.
Hier können Sie die jeweils aktuellen herunterladen.
Und an dieser Stelle möchten wir Ihnen schon jetzt einen Ausblick auf die kommende Version geben:
XWaffe 2.5

Die Änderungen und Neuerungen möchten wir Ihnen hier in wenigen Sätzen nahebringen:
Für die Waffenbehörden sowie die Händler und Hersteller sind dabei die folgenden Punkte von besonderer Bedeutung:
- Zur Verhinderung der irrtümlichen Zerlegung sind künftig mit der Zerlegung alle enthaltenen registrierten Waffenteile anzugeben. Die entsprechenden Angaben, d.h. die in der Waffe enthaltenen Waffenteile, werden den meldenden HuH künftig als Ergebnis der Erwerbsmeldung mit den Angaben zu NWRID und Waffenteilart zurückgegeben.
- Erweiterung des Kataloges "Waffentyp Feingliederung" um Katalogwerte #106 mehrläufige Repetierflinte, #107 mehrläufige Vorderschaftrepetierflinte
- Rücküberlassung an ursprüngliche Erlaubnis: Zur Angabe der korrekten ErlaubnisID bei der Rücküberlassung ohne Anzeigepflicht, wird beim Erwerb ohne Anzeigepflicht die ErlaubnisID zurückgegeben, auf der die Waffe aktuell eingetragen ist.
Die technische Dokumentation zu XWaffe finden Sie hier:
XWaffe Spezifikation Version 2.5 beschreibt das Informations- und Nachrichtenmodell für XWaffe 2.5
Hier finden Sie XWaffe 2.5 Technische Dateien (XML Schemata)
Hier finden Sie und Codelisten zu XWaffe 2.5 und externe Kataloge (Version_30)
Hier finden Sie die Dokumentation zu den Änderungen an XWaffe 2.5:
Die vorstehenden Informationen sind seit 26.01.2023 im

Die ist seit dem 10. Januar 2023 veröffentlicht.
Hier können Sie die jeweils aktuellen herunterladen.
Folgende Terminabläufe gelten dabei für die Inbetriebnahme in der NWR Kopfstelle:
28.04.2023 22:30 Uhr Es werden keine neuen Meldungen mehr im XWaffe 2.4.2 Format entgegengenommen. Dies betrifft sowohl das Meldeportal, als auch die Webservice-Schnittstelle für elektronische Waffenbücher. Der Abruf von Verarbeitungsergebnissen im XWaffe 2.4.2 Format, sowie das Arbeiten im Meldeportal ist weiterhin möglich.
28.04.2023 23:30 Uhr Es wird zusätzlich der Abruf von Verarbeitungsergebnissen deaktiviert. Dies betrifft sowohl das Meldeportal, als auch die Webservice-Schnittstelle für elektronische Waffenbücher.
28.04.2023 23:30 Uhr - 23:59 Uhr Es werden Wartungsarbeiten im System durchgeführt. Während der Wartungsarbeiten sind das Meldeportal, sowie die Webservice-Schnittstelle nicht verfügbar.
29.04.2023 00:00 Uhr Mit Inbetriebnahme von XWaffe 2.5 werden nur noch Meldungen im XWaffe 2.5 Format akzeptiert. Meldungen werden ab diesem Moment zwar angenommen, jedoch NOCH NICHT verarbeitet. Eine Verarbeitung findet statt, wenn die zentrale Registerkomponente auf XWaffe 2.5 aktualisiert wurde. Dies wird im Laufe des 29.04.2023 erfolgen. Anschließend werden Ihre angenommenen Meldungen verarbeitet und Sie können Ihre Verarbeitungsergebnisse wie gewohnt abrufen