Uncategorised

Der XWaffe-Dolmetscher unterstützt die Mitarbeiter/-innen der Waffenbehörden an ihren Arbeitsplätzen bei der Erfassung der Waffendaten im laufenden Betrieb. Darüber hinaus ist er eine wertvolle Unterstützung für die anerkannten Schießsportverbände bei der Erstellung ihrer waffenrechtlichen Beführwortungen.
Auch für den Waffenfachhandel steht dieses kostenfreie IT-Werkzeug zur Verfügung.
Der XWaffe-Dolmetscher hilft Ihnen dabei, bei der Erfassung neuer Daten oder der Bearbeitung von Bestandsdaten die Waffendaten im korrekten XWaffe-konformen Format einzugeben und zu vervollständigen. Der XÖV-Standard XWaffe wird in der je aktuellen Version im

Beachten Sie bitte, dass der XWaffe-Dolmetscher von der Fachlichen Leitstelle mit einem sehr geringen Budget betrieben wird. Aus diesem Grund können die Funktionalitäten und das Design nicht mit gewerblichen Programmen oder Übersetzungs-Tools multinationaler Unternehmen konkurrieren.
Der XWaffe-Dolmetscher führt keine Plausibilitätsprüfung der eingegebenen Daten durch. Aus diesem Grund lässt er beispielsweise Munitionsbezeichnungen/Kaliber zu, die niemals in die betreffende Waffe passen würden.
Auch ist die Anzahl der von uns hinterlegten bekannten Waffen-Kaliberkombinationen begrenzt und wird im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten stetig erweitert.
Die Liste der angezeigten Modelle bei einer Herstellerauswahl ist nur beispielhaft und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
Newsletter für private Waffenbesitzer
01.07.2025 | ![]() |
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Migration des Registerportals erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Trotz kleiner |
01.08.2023 | ![]() |
Aktuell und in der Vergangenheit können Sie bei Ihrer zuständigen Waffenbehörde ein „Stammdatenblatt“ anfordern. Dieses Stammdaten |
01.04.2023 | ![]() |
Um weiterhin Waffen nach dem Waffengesetz standardisieren zu können, wurde die Waffen-Matrix (Übersicht Waffentypologie) von aktua |
29.04.2022 | ![]() |
Der XWaffe-Dolmetscher hat ein Update erhalten. Die optische Änderung soll das Eingabefenster etwas aufgeräumter erscheinen lassen |
30.12.2021 | ![]() |
Üblicherweise blicken wir in NWR-Newsletter-Beiträgen in die Gegenwart und in die Zukunft, um die aktuellen Themen rund um das NWR |
29.04.2021 | ![]() |
Im NWR-Benutzerservice erreichen uns immer noch Hinweise, insbesondere aus dem Kreis der anzeigepflichtigen Waffenhersteller und - |
18.01.2021 | ![]() |
Der neue Flyer 8 dient zur Information aller privaten Waffenbesitzer im Zusammenhang mit privaten Waffenankäufen und -verkäufen. S |
27.02.2020 | ![]() |
Die aktualisierte Version der Übersicht Waffentypologie für NWR II mit den Änderungen des 3. WaffRÄndG ({jd_file file==45}) ist ab |
28.02.2019 | ![]() |
Waffenhersteller und -händler, die Inhaber der entsprechenden Erlaubnisse sind, können sich für den speziellen Newsletter "Herstel |
28.02.2019 | ![]() |
Die NWR-Identifikationsnummer (NWR-ID) ist eine unverwechselbare technische Identifikationsnummer (ID) des Nationalen Waffenregist |
Zentrales Regelungswerk für den Betrieb des NWR ist das Gesetz über das Nationale Waffenregister (WaffRG). Es regelt den konkreten Betrieb des NWR, also wie Daten von wem ins Register übermittelt werden und auch organisatorische Rahmenbedingungen des Registerbetriebs.
Das WaffRG ist zugleich Ermächtigungsgrundlage für den Erlass einer Durchführungsverordnung (Verordnung zur Durchführung des Waffenregistergesetzes, WaffRGDV). Hier wiederum sind u. a. Konkretisierungen zur Datenübermittlung zwischen den einzelnen Beteiligten sowie zu den erforderlichen Maßnahmen zur Gewährleistung von Datenschutz und Datensicherheit zu finden.
Darüber hinaus einschlägige Vorschriften für das Waffenwesen finden Sie in den folgenden Gesetzen und Verordnungen. Außerdem hilfreich für Sie sind die aktuellen Inhalte des XWaffe Cockpits, welches unter Informationen zum XWaffe Standard zu finden sind.EU-Feuerwaffenrichtlinie (RICHTLINIE (EU) 2021/555 vom 24.03.2021)
Durchführungsverordnung über Deaktivierungsstandards und -techniken von EU-Deko-Waffen (DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2015/2403 vom 15.12.2015 Stand 15.03.2018)
Waffengesetz (WaffG)
Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV)
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Waffengesetz (WaffVwV)
Allgemeine Verwaltungsvorschrift zu Vordrucken des Waffengesetzes (WaffVordruckVwV)
Waffenregistergesetz (WaffRG)
Verordnung zur Durchführung des Waffenregistergesetzes (WaffRGDV)
Kriegswaffenkontrollgesetz (KrWaffKontrG)
Beschussgesetz (BeschG)
Allgemeine Verordnung zum Beschussgesetz (BeschussV)
Bundesjagdgesetz (BJagdG)
Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe (Sprengstoffgesetz -SprengG)
Erste Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1.SprengV)
Schießstandrichtlinien und die Erste Änderung der Schießstandrichtlinien (vom 13.03.2013)
Staatsangehörigkeitsgebietsschlüssel

Mit dem Nationalen Waffenregister wird bundesweit die elektronische Zuordnung von Waffen sowie waffenrechtlichen Erlaubnissen, Ausnahmen, Anordnungen, Sicherstellungen oder Verboten zu Personen ermöglicht.

Wesentlich unterstützt werden die Waffenbehörden von der Fachlichen Leitstellen, deren Aufgabe Sie aus dem folgenden Faltblatt entnehmen können:
Für weitere Fragen zum privaten Waffenbesitz oder dem Nationalen Waffenregister finden Sie möglivcherweise Antworten in den

Die NWR-ID

Weitere Informationen sind im neuen zu finden.