XWaffe 2.1.1 leicht gemacht

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
2. Änderungen zu XWaffe 2.1.1
2.1.1 Erfassung/Registrierung eines Antrages
2.1.2 Erforderliche Antragsdaten zur Erfassung/Registrierung von erstmaligen Anträgen
2.1.3 Änderung von Antragsdaten
2.1.4 Vom Antrag zur Erlaubnis
2.1.5 Vom Antrag zur Versagung
2.1.6 Löschen von Anträgen

2.2.1 Versagung eines erstmaligen Antrags
2.2.2 Versagung eines Antrags beim Vorliegen bereits bestehender Erlaubnisse
2.2.3 Bearbeitung von Versagungen
2.2.4 Löschen und Stornieren von Versagungen

2.3.1 Neue Abbildung der Waffenverbote
2.3.2 Folgende Möglichkeiten der Speicherung stehen zur Verfügung
2.3.3 (Neu-)Erteilung eines Waffenverbotes
2.3.4 Änderung eines bestehenden (undifferenzierten) Waffenverbotes
2.3.5 Aufhebung eines bestehenden Waffenverbotes

2.4.1 Benennung bei Waffentrageberechtigungen
2.4.2 Benennung bei Erlaubnissen mittels einer Personenrolle

2.5.1 (Neu-) Anlage eines Datensatzes
2.5.2 Verlust einer Waffe oder eines Waffenteils
2.5.3 Zulässige Statuswerte für Überlassungen

2.7.1 Meldeprozessart „Unbrauchbarmachen“
2.7.2 Meldeprozessart „Blockieren“
2.7.3 Meldeprozessart „De-Blockieren“ (Entsperren von Blockiersystemen)

2.8.1 Folgende grundlegenden Eckpunkte sind dabei zu beachten:
2.9 Einheitliche Abbildung der Erlaubnisse zur Waffenherstellung und zum Waffenhandel nach § 21 Absatz1 Satz 1 WaffG
2.9.1 Betroffene Erlaubnistypen nach § 21 Absatz 1 Satz1 WaffG
2.9.2 Abbildung der natürlichen Personen mittels Personenrollen


2.9.1 Betroffene Erlaubnistypen nach § 21 Absatz 1 Satz1 WaffG 22
2.9.2 Abbildung der natürlichen Personen mittels Personenrollen 22
Kontakt
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Inneres und Sport
Fachliche Leitstelle NWR
Steckelhörn 12
20457 Hamburg
E-Mail: nwr-fl@bis.hamburg.de
Links (extern)
www.bmi.bund.de
(Bundesministerium des Innern
und Heimat)
www.bva.bund.de
(Bundesverwaltungsamt)
www.nwr-fl.de
(Fachliche Leitstelle NWR)
Quellenverzeichnis
Bilder:
Peter Smola
Rainer Sturm
alle pixelio.de